Brot

Weil einfach einfach lecker ist – rustikales no knead bread

[google-translator]

Eine Zeit lang war das Thema No knead bread in aller Munde. Ausgangspunkt war ein extrem populäres Brotrezept in der New York Times, das komplett ohne Kneten auskommt und – vor dem Hintergrund dieser außergewöhnlichen Rahmenbedingung – ein ziemlich gutes Brot ergibt. Allerdings hat das NYT-Rezept zwei wesentliche Schwachpunkte: erstens benötigt man einen so genannten „Dutch Oven“, mithin einen gut schließenden, Backofen-tauglichen Schmortopf – auch Kokotte genannt. Und zweitens hat der Brotteig aufgrund der kurzen Gare nicht genug Zeit, Geschmack zu entwickeln. Das Brot ist – schlicht und einfach – ein bißchen laff. Beide Mankos lassen sich jedoch relativ einfach beheben. Die Lösung heißt: Zeit!

No knead bread 2 HK 900

Kurz zum ursprünglichen Rezept der New York Times. Das funktioniert, weil

  • der Vorteig 18 Stunden „gehen“ darf. Dabei übernimmt die Hefe die Arbeit der Küchenmaschine.
  • der Teig eine ungewöhnliche hohe Hydration (Anteil von Wasser zu Mehl) aufweist. Das Wasser unterstützt die Bildung des Glutennetzwerkes.
  • die speziellen Stärken der Kokotte ideal zum Brotbacken sind. Die vorgeheizte (!!!!) Kokotte überträgt die Hitze extrem effektiv auf den Teig und hält die, aus dem Brot in Form von Dampf austretende, Flüssigkeit im Bräter. Dadurch kann sich das im Teig befindliche Gas optimal ausdehnen. Und: die Aussenhaut des Teiges, normalerweise im Rahmen der Krustenbildung der große Bremser des Ofentriebes, bleibt relativ lange elastisch.

Der Teig findet also optimale Bedingungen um „hoch zugehen“.

Die vorgegebene Zeit für die Teiggare reicht jedoch nicht aus, um einen wirklich herausragenden Geschmack zu entwickeln. Das wurde vielfach kritisiert, z.B. bei Serious Eats und im überaus lesenswerten Buch The Science of Good Cooking von Cook’s Illustrated.

Die Lösung ist simpel und löst beide Probleme. Sie basiert – wie könnte es anders sein – auf dem phantastischen Plötzblog.

Grundlage für das Brot in diesem Post ist nämlich das Burebrot von Lutz. Es gewinnt zusätzlichen Geschmack schon alleine durch die anteilige Verwendung von Weizenvollkorn- und Roggenmehl.

Ich habe es in zwei Punkten adaptiert: ich habe zum Ersten die Temperatur für den Vorteig erhöht und die Gehzeit verkürzt.

Außerdem habe ich dem Hauptteig eine kalte Führung verpasst. Das macht keinerlei Mehrarbeit – man muss dem Teig lediglich einen bis anderthalb Tage mehr zur Reife gönnen.

Das Ergebnis ist ein phantastisch leckeres, saftiges Mischbrot mit krachiger Kruste.

Das Brot ist für uns ein neuer Favorit.

No Knead 2 QU 900

Vorteig

105 g Weizenvollkornmehl
105 g Wasser
2 g Bio-Hefe

Die Zutaten mischen und 16 – 18 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen.

Hauptteig

Vorteig
290 g 550er Weizenmehl
135 g 1150er Roggenmehl
175 g Wasser
175 g Milch 3,5% Fett, Zimmertemperatur
3 g Bio-Hefe
11 g Salz

Die Zutaten entweder von Hand oder in einer Küchenmaschine vermengen.

Die Mehle müssen gut mit der Flüssigkeit verbunden sein.

60 Minuten Gare bei Raumtemperatur. Alle 20 Minuten dehnen und falten.


Hinweis

Der Teig ist relativ feucht und damit klebrig. Es ist hilfreich, das Dehnen und Falten auf einer mit reichlich Mehl versehenen Arbeitsfläche und mithilfe eines Plastikschabers durchzuführen. Mit ein bißchen Übung kann man so aus einer feuchten Matschepampe innerhalb von 60 Minuten einen phantastischen, fluffigen Teig produzieren.


Den Teig 24 bis 36 Stunden im Kühlschrank reifen lassen.

Am Backtag ungefähr eine Stunde bei Raumtemperatur aufwärmen lassen.

Den Teigling rundwirken und weitere 30 Minuten ruhen lassen.

Von 250°C fallend auf 220°C fünfzig Minuten mit Dampf backen.

No knead bread 4 HK 900


Mehr Brot

Italienisches Brot mit langer Führung

Altbrotstangen mit Vollkornanteil

Polentabrot


Abonniere jetzt cookin` – neue Beiträge per Mail

[wysija_form id=“3″]


Applaus ist das Brot des Künstlers!

Gefällt Dir dieser Blog? Dann gib ihm doch etwas zurück und schenke ihm ein like, share oder oder oder…

You Might Also Like

5 Comments

  • Reply
    Felix Nimtz
    27. Januar 2016 at 10:15

    Danke für das Rezept / die Anregung! Mit diesem Brot hat mein „Backfieber“ begonnen und gerade nimmt mein erstes Anstellgut Formen an =)

    Das no-knead bread schmeckt übrigens auch hervorragend, wenn man das Wasser im Rezept durch Bier ersetzt (bringt nochmal mehr Geschmack und durch die verschiedenen Biersorten eine schöne Spielwiese zum Herumprobieren).

    beste Grüße,
    Felix

    • Reply
      Oliver
      28. Januar 2016 at 14:59

      Lieber Felix,

      sehr gerne 🙂 Die Bier-Variante werde ich probieren – klingt vielversprechend. Viel Erfolg mit dem Anstellgut. Auf dem Gebiet ist – nach meiner bescheidenen Erfahrung – ein wenig Frustrationstoleranz gefragt. Die Ergebnisse entschädigen aber allemal für die Mühen.

      Herzliche Grüße,

      Oliver

  • Reply
    Roastbeef Sandwich mit Mango Chutney | Seelenschmeichelei
    1. Oktober 2017 at 9:04

    […] Für das Brot (frei nach cookin.eu) […]

  • Reply
    Anja
    18. April 2023 at 14:34

    Hallo,

    ich bin auf Deine tollen Anleitungen gestoßen. Jetzt habe ich doch 1 bis 2 Fragen.

    Ich habe mir eine eckige Guseiserne Brotform mit Deckel mit 2,4 Litern gekauft. Ich möchte lieber kleinere Brote backen. Denkst du die Teigmenge ist zu groß für die Form?
    Wenn ich das Brot in der Form backe ist ein abschließendes in Form wirken noch nötig? Ab wann sollte die Temperatur auf 220 Grad fallen nach ca 20 bis 30 min?

    Wäre super wenn Du mir blutigen Anfängerin helfen könntest.

    VG Anja

    • Reply
      Oliver
      19. April 2023 at 17:43

      Hallo Anja,

      die Größe Deiner Form aus der Ferne genau abzuschätzen ist schwierig. Bauchgefühl: das sollte schon klappen.

      Du solltest das Brot auf jeden Fall abschließend formen, da Du so ein bisschen Spannung in den Teigling bringst und das Brot dann schöne aufgeht.

      Ich würde die Temperatur nach 25 Minuten auf 220 Grad reduzieren.

      Viel Erfolg und herzliche Grüße,

      Oliver

    Leave a Reply