Browsing Category

Brot

Brot Rezepte

Sauerteigbrioche

Dieses Brioche hat mich in den letzten Wochen reichlich Nerven gekostet.

Einerseits ergibt dieses Rezept das leckerste Brioche, das ich bisher in meinem Leben gegessen habe (diverse Sterne-Restaurants eingeschlossen). Vor allem die Textur ist einfach ein Knaller: luftig, super-fluffig, saftig, eigentlich näher an einem sehr guten Panettone als an einem herkömmlichen Brioche.

Die Textur ist aber auch das Problem: die fertigen Brioche fallen, wenn man nicht höllisch aufpasst, nach dem Backen schneller in sich zusammen als ein Politikerversprechen nach der Wahl.

Nichtsdestotrotz: Versuch macht kluch und Dranbleiben hat sich in diesem Fall definitiv gelohnt. Denn mittlerweile habe ich eine Lösung gefunden, damit das Sauerteigbrioche in Form bleibt. Continue Reading

Brot

Einfaches italienisches Weißbrot

Unsere kleine Familie liebt gute, helle Weizenbrote. Die Herausforderung bei dieser Art von Broten ist allerdings, Geschmack in das Brot reinzubekommen. Denn helle Weizenmehle ergeben traditionell eher milde, im schlimmsten Fall sogar furchtbar langweilige Brote.

Die Lösung in diesem Fall ist eine Kombination aus gutem Mehl, einer relativ hohen Dosis Vorteig sowie einer langen, kalten Gare im Kühlschrank. Dazu wird das Brot dunkel ausgebacken. Über zu wenig Geschmack kann sich da wirklich niemand mehr beschweren. Das Brot ist herrlich aromatisch und dreht nochmal richtig auf, wenn man es nach zwei oder drei Tagen auftoastet.

Herrlich! Continue Reading

Brot

Dinkelkasten

In den ersten Jahren meines Hobbybäcker-Daseins wollte ich mich Dinkel nichts am Hut haben. Zu sehr hatte sich das Thema Dinkel in meinem Gehirn mit unguten Reformhaus-Erlebnissen aus der Kindheit sowie traumatischen Erinnerungen an biologisch-dynamische Kindergeburtstage verknüpft.

Außerdem ist Dinkel als Mehl relativ zickig. Es bindet das Wasser schlecht und neigt zum Überkneten.

Das erste Mal, dass meine Vorurteile in Sachen Dinkel ins Wackeln gekommen sind, war bei diesen hervorragenden Dinkelbaguettes. Die sind, wenn man sie mit der phantastischen Mehlsorte Oberkulmer Rotkorn backt, ein absoluter Kracher.

In den letzten Jahren habe ich dann immer mal wieder Versuche mit guten Dinkelmehlen gemacht. Und was soll ich sagen: die Ergebnisse waren fast immer toll. Gute Dinkelbrote verfügen über eine komplexe, nussige Aromatik, die man so mit „normalem“ Weizenmehl kaum hinbekommt. Continue Reading

Brot

Milchbrötchen mit Sauerteig

Milchbrötchen mit Sauerteig

Süßes Gebäck mit Sauerteig ist immer ein Ritt auf der Rasierklinge. Wenn die Säure stimmt, katapultiert der Sauerteig zum Beispiel die süßen Milchbrötchen in eine andere Liga dank feinem Süße-Säurespiel und herrlicher, mit Hefe so nicht zu erreichender Köstlichkeit und Komplexität.

Wenn die Säure allerdings zu dominant wird, sitzt man vor einer Menge Milchbrötchen die, vorsichtig formuliert, nicht sehr lecker sind. Und die man nicht einmal zu Altbrot verarbeiten kann, weil der enthaltende Zucker im Altbrot nichts zu suchen hat.

Aber wie heißt es so schön? Risiko ist die Bugwelle des Erfolges. Und wenn Du Brot backst, gehörst Du vermutlich sowie zu den wagemutigen Charakteren der Kategorie „Scheitern ist auch immer eine Chance“ 🙂

Außerdem ist es gar nicht schwer, die Säure im Zaum zu halten. Und wenn alles funktioniert, wirst Du mit phantastischen Milchbrötchen belohnt.

Insofern: frisch ans Werk! Continue Reading

Brot

Easy peasy Brötchen ohne Kneten

Eigentlich bin ich bei Essen und Trinken kein Freund von schnellen Nummern.

Dabei ist grundsätzlich gegen „schnell“ gar nichts einzuwenden. Spaghetti Carbonara zum Beispiel geht ratz-fatz und ist ganz schön köstlich.

Bei Brot und Brötchen ist das Ganze leider etwas komplizierter. Denn Sauerteig und Hefe brauchen Zeit. Da gibt es keine Abkürzung.

Manchmal muss der Aufwand aber auch einfach so gering wie möglich sein. Denn auch an Tagen, an denen die persönlichen Kapazitäten nicht für die ausgefeilte große Sauerteigkunst reichen, kann man ja Lust haben Brötchenteig anzusetzen.

Und dafür gibt es tatsächlich ein wunderbares Rezept 🙂 Continue Reading