Browsing Category

Rezepte

Getränke

Ginger Beer selber machen

Lohnt es sich wirklich, Gingerbeer selber herzustellen?

Ich sag mal so: alle Produkte, die Du in üblichen Supermärkten kaufen kannst, sind optimiert auf Lagerfähigkeit, Aussehen, Rendite und den Mainstream-Geschmack. Ich meine das jetzt gar nicht fatalistisch und ich will mich nicht beschweren. Aber eines ist klar: wenn Du irgendein Lebensmittel in „richtig lecker“, „spannend“ oder „individuell“ haben möchtest, ist der Supermarkt definitiv der falsche Ort um danach zu suchen.

Und deshalb finde ich, dass es sich definitiv lohnt, Ginger Beer selber zu machen.

Dein Gaumen wird es Dir danken 🙂 Continue Reading

Brot

Hausbrot

Dieses Brot ist unser absolutes Lieblingsbrot. Kein anderes Brot backe ich häufiger.

Die Vorteile: rustikaler, deftiger Geschmack. Krachende Kruste, weiche, saftige Krume. Sehr gute Frischhaltung.

Das Rezept ist einfach und flexibel und damit perfekt auch in den trubeligen Familienalltag integrierbar. Continue Reading

Desserts Frühling

Die luftigste Quarkcreme aller Zeiten

In dem sehr unterhaltsamen Podcast Baywatch Berlin ging es vergangenes Jahr um das etwas blöde Gefühl, wenn man feststellt, dass man sich bei vermeintlich fundamentalem Wissen ein Leben lang geirrt hat. Einer der Podcaster war sich zum Beispiel Zeit seines Lebens sicher, dass man Bananen und Ingwer in Supermärkten ausschließlich in den verfügbaren Gebindegrößen kaufen dürfe. Das hatte den tatsächlich ziemlich lustigen Umstand zufolge, dass er Jahrzehnte lang Bananen und Ingwer in viel zu großen Mengen nach Hause getragen hat. Lustig wird das nicht durch den Umstand, dass dem Mann über die Jahre vermutlich eine halbe Tonne Bananen in der Küche verfault ist. Lustig ist es deshalb, weil er bei der Art von Wissen falsch lag, die wir alle gemeinhin als bombensicher annehmen. Die Sonne geht im Osten auf, zwei plus zwei ist vier, und wenn man beim Edeka drei Bananen aus einer Staude von sechs abreißt, wird man verhaftet.

So in etwa. Continue Reading

Brot

Weißbrotstangen mit Pâte Fermentée

Kennst Du das?

Du hast gerade ein spektakulär schönes, großporiges Brot aus dem Ofen gezogen. Du bist stolz wie Bolle und allerbester Feiertagslaune. Und dann sitzt die Familie beim Essen und die Marmelade fällt durch die Löcher.

Aber das Schöne am Backen ist ja, dass man viele Herausforderungen mit ein oder zwei Handgriffen lösen kann. Dem Wunsch der Familie nach Leberwurst- und Marmelade-kompatiblen Brot kannst Du zum Beispiel durch einen höheren Anteil T80-Mehl sowie durch das Falten des Teiglings vor der Stückgare nachkommen.

Bevor wir uns aber um die Porung kümmern, soll es hier erst Mal um einen großartigen Vorteig gehen, den Pâte Fermentée. Der ist zum einen toll, weil er jede Menge Geschmack ins Brot transportiert. Und zu anderen, weil man ihn vorbereiten kann und dann flexibel innerhalb eines Zeitfensters von 5 Tagen verarbeiten.

Wenn das mal nix ist 🙂 Continue Reading

Brot

Ciabatta mit Biga

Ciabatta mit Biga

Dieses Ciabatta-Rezept ist nichts für schwache Nerven. Mit einer Teigausbeute von 185 brauchst Du auf jeden Fall ein backstarkes Weizenmehl. Herkömmliche 550er-Mehle können mit so viel Wasser nicht umgehen und gehen gnadenlos in die Knie.

Doch selbst mit einem backstarken Mehl, wie dem hier verwendeten französischen T 65 Label Rouge, braucht man nach dem Kneten schon eine bisschen Phantasie um sich vorzustellen, dass aus dem suppigen Hauptteig nach 16-18 Stunden ein formbarer, schöner Teigling werden soll.

Doch wie heißt es so schön?

Risiko ist die Bugwelle des Erfolges. Continue Reading