Browsing Category

Rezepte

Brot

Rustikale Alltagsbrötchen

Als wir 2019 ein halbes Jahr Sabbatical gemacht haben, waren wir zwischen den Station zwei Mal für jeweils ein paar Tage zuhause. Bei diesen kurzen Stippvisiten war ich regelrecht schockiert, wie gestresst und gehetzt die meisten Menschen um uns herum wirkten. Egal ob beim Bäcker, ob auf der Straße oder auf dem Markt, viele schienen ständig unter Druck und vom Terminkalender getrieben.

Damals habe ich mir geschworen, dass ich mich nach unserer Rückkehr auf gar keinen Fall wieder in dieses Hamsterrad begeben würde.

Um ganz offen zu sein: 100 prozentig erfolgreich war ich bei der Umsetzung dieses Vorsatzes nicht 🙂 Meditation, Sport und ein radikal eingeschränkter Medienkonsum sind zwar wirkungsvolle Maßnahmen. Aber wenn man arbeitet, die Kinder zum Fußball und zum Turnen fährt und sich darüber hinaus mit ständig eingeschränkten Kita- und Schulangeboten beschäftigen muss, dann grüßt das Hamsterrad eben nicht nur aus der Ferne.

Eines ist aber ganz klar: zumindest das Backen muss mit dem Alltag kompatibel sein. Es soll Freude und Erfüllung bringen und den Alltag nicht verkomplizieren.

In diesem Sinne war auch bei diesen Brötchen der Auftrag an mich selber: knobel ein Rezept für rustikale Alltagsbrötchen aus! Maximal einfach und flexibel muss es sein, für Anfänger geeignet, gut mit dem Familienalltag harmonisierbar und – nicht zu vergessen – lecker! Continue Reading

Fleisch Salat

Caesar Salad – mächtig lecker

Meine kleine soziale Blase war gegenüber Jamie Oliver immer ziemlich kritisch. Den meisten meiner Freunde war der britische Fernsehkoch zu laut und zu sehr in Sachen Selbstvermarktung unterwegs.

Ich habe das, ehrlich gesagt, immer ein bisschen anders gesehen. Denn zum einen bewundere ich Jamie Olivers authentischen und leidenschaftlichen Einsatz für gute Ernährung [siehe dazu auch Jamie Olivers TED-Talk zum Thema Adipositas]. Und zum anderen legt der britische Fernsehkoch eine erstaunliche Kreativität an den Tag wenn es darum geht, klassische Rezepte durch einfache Veränderungen substantiell zu verbessen.

Ein Beispiel gefällig?

Dieser Caesar Salad.

Der simple wie geniale Kniff bei diesem Rezept ist, dass die Hünchenkeulen und später auch der Speck auf den Croutons geröstet werden. So tropft der heiße, köstliche Fleischsaft fortwährend Richtung Brot, wird aufgesogen, verdichtet und kulminiert in den mit Abstand leckersten Croutons, die auf diesem Erdball zu haben sind.

Wie genial ist das denn, bitteschön? Continue Reading

Herbst Kuchen, Gebäck & Co. Winter

Madeleines [Champions League]

Madeleines

Vor vielen Jahren waren wir im 2-fachbesternten Restaurant Tribeca in Eindhoven.

Der Abend war wunderbar.

Es war eine herrliche Sommernacht. Wir saßen bis spät im Innenhof, genossen das phantastische Essen, die Zweisamkeit und die wunderbare Umgebung.

Die Erinnerungen an das Essen sind, trotz der herausragenden Qualität, mittlerweile leicht verblasst. Lange ist’s her.

Doch ein Gang, der noch nicht einmal ein offizieller Gang war, hat sich unauslöschlich in mein Gedächtnis eingebrannt. Denn nach dem Hauptgang kam unser Kellner mit einem Tablett frisch gebackener Madeleines an den Tisch.

Der Geschmack dieser Madeleines ist mir noch so präsent, als ob wir sie erst Gestern gegessen hätten: fein-röstig, mit einer hauchzarten, krossen Hülle. Unglaublich leicht und gleichzeitig schmelzig im Inneren. Man hatte den Eindruck, das Gebäck würde beim Reinbeißen verschwinden und nichts als einen Nachhall von feinstem Karamell und einen Hauch buttriger Üppigkeit hinterlassen.

Diese Madeleines waren um Längen besser als alles, was ich bisher in dieser Richtung probiert hatte.

Seit diesem Tag versuche ich mich durch die verschiedensten Madaleine-Rezepte – mit unterschiedlichem Ergebnis. Die einen sind besser, die anderen nicht so gut. Eins, nach Alain Ducasse war ziemlich ordentlich.

Doch keins kam bisher an die Madeleines im Tribeca heran.

Bis letzte Woche, als mein Vater mir aus der Grabbelkiste ein Kochbuch von Lea Linster mitbrachte… Continue Reading

Brot methoden & zusammenhänge

Brot backen für Anfänger

Brot backen für Anfänger

Du möchtest Dein eigenes Brot backen?

Das ist eine großartige Idee!!!

Wieso das?

  • Selbst gebackenes Brot steckt die Produkte der meisten Bäcker, die Backmischungen oder Tiefkühl-Teiglinge verwenden, locker in die Tasche
  • Brot zu Backen ist eine zutiefst befriedigende Tätigkeit
  • Du weißt, was in Deinem Brot drin ist
  • Selbst gebackenes Brot ist sehr gesund und bekömmlich [vorausgesetzt, Du verwendest wenig Hefe und gibst dem Teig mindestens drei Stunden Reifezeit, besser länger]
    und – last but not least…
  • Es ist ziemlich einfach, köstliches Brot zu backen

Im Folgenden habe ich für Dich, so kurz wie möglich aber eben auch so ausführlich wie nötig, die wesentlichen Informationen zusammenzufasst, die Du zum erfolgreichen Start benötigst.

Wenn Du diese Informationen beherzigt, dann sollten Deine Freude am Brot backen groß und Deine Lernkurve steil sein. Continue Reading