Woran denkst Du, wenn Du das Wort „Geschmacksverstärker“ hörst?
Vermutlich an Ungutes wie industriell hergestelltes Glutamat (MSG), E-Zusatzstoffe und Magenprobleme. Das hat durchaus seine Berechtigung. Zumal die Industrie, mit freundlicher Unterstützung der Politik und auch der Medien, immer neue Wege findet, dem kritischen Verbraucher Glutamat versteckt hinter neuen Begrifflichkeiten unterzujubeln.
Vor vielen Jahren stand noch transparent Glutamat auf den Verpackungen. Dann wurde der Stoff in „Hefeextrakt“ umbenannt. Seit einigen Jahren verschwindet nun auch der Begriff „Hefeextrakt“ von den Verpackungen.
Nicht, weil die Industrie plötzlich das Wohl der Verbraucher im Visier hätte. Nein, es gibt ein neues Wort: „Würze“. Das stand schon ganz, ganz früher auf den Maggi-Flaschen und hat nun wieder Einzug gehalten auf die Etiketten unter anderem von Instantbrühen. Dahinter versteckt: Glutamat.
Nun könnte man einwenden, dass es keinerlei wissenschaftliche Beweise für die Gesundheitsschädlichkeit von Glutamat gibt (wie in dem oben verlinkten Beitrag auch ausgeführt wird. Dort scheint der Autor überhaupt das größere Problem mit dem Umstand zu haben, dass der vor Jahrzehnten eingeführte Begriff „China Restaurant-Syndrome“ rassistisch sei).
Fakt ist jedoch, dass in unserer Familie und bei einem Großteil unserer Freunde und Bekannten innerhalb von 30 – 120 Minuten nach Glutamat-Konsum der Magen rebelliert. Und auch wenn die Fallzahl keinesfalls zu statistisch aussagekräftigen Ergebnisse führt, können wir zumindest für unsere kleine soziale „Bubble“ festhalten, dass Glutamat und körperliches Wohlbefinden einen ernsthaften Konflikt haben.
Zum Glück gibt es verschiedene natürliche Geschmacksverstärker.
Für Brühen aller Art ist der effektivste, neben Salz, Dashi. Continue Reading