Browsing Category

Theorie

Theorie

Auf die Brühe, fertig, los (Teil 5): japanischer geschmorter Schweinebauch – Chashu

Dieses Rezept ist ein echter Gute Laune-Booster in mindestens dreierlei Hinsicht. Erstens: die Düfte des in Sojasauce, Ingwer, Knoblauch und Sake schmorenden Schweinebauches sind so herrlich, dass jeder kommerzielle Raumduft einpacken und nach Hause gehen kann. Zweitens: es gibt kaum ein größeres kulinarisches Vergnügen, als das Restfleisch, das noch an der abgeschnittenen aber mit gegarten Schwarte hängt, spätabends nach dem Schmoren abzuknibbeln und zu genießen. Drittens: die Schweinbauchscheiben, die kurz vor dem Servieren der Ramen-Suppe kurz in der Pfanne aufgeknuspert werden, sind einfach wahnsinnig lecker… Continue Reading

Theorie

Altbrotstangen mit Sauerteig

Mit dem Thema „Altbrotstangen“ habe ich mich auf diesem kleinen Blog schon mal beschäftigt.

Und als ich beim Schreiben dieser Zeilen nachgeschaut habe, wann das denn war, bin ich fast vom Stuhl gefallen.

Ganze neun (!!!) Jahre ist es her, dass ich den Beitrag gepostet habe.

Vor neun Jahren war ganz schön viel anders.

Corona war ausschließlich als Bier ein Begriff und es schien undenkbar (außer für die Macher der Simpsons), dass ein Mann wie Donald Trump tatsächlich amerikanischer Präsident werden könnte.

Nun beschäftigt sich dieser Blog Gott-sei-Dank nicht mit Politik sondern mit Brot.

Die Altbrotstangen backe ich seit damals regelmäßig, allerdings haben sich die Rezepte in den letzten Jahren deutlich entwickelt. Das heißt nicht, dass die ursprünglichen Rezepte schlecht sind. Ich habe einfach nur variiert und experimentiert. Und dabei sind Rezepte entstanden, die uns eben noch ein wenig besser gefallen als die ursprünglichen… Continue Reading

Theorie

Ciabatta mit Sauerteigresten

Wenn Du Deinen Sauerteig sehr regelmäßig auffrischst, wirst Du früher oder später auf das Problem stoßen, Sauerteigreste übrig zu haben. Das Thema wird nochmal relevanter, wenn Du Brote ausschließlich mit Sauerteig, sprich ohne Hefe, backst. Dann nämlich ist es, um wirklich gute Ergebnisse zu erzielen, zwingend notwendig, den Sauerteig täglich aufzufrischen.

Was also tun? Continue Reading

Theorie

30 Minuten-Sauerteigbrot ohne Kneten

Kann man ein anständiges Sauerteigbrot herstellen, das weniger als 30 Minuten reiner Arbeitszeit und keine Küchenmaschine zum Kneten erfordert?

Bis vor wenigen Wochen hätte ich noch gesagt: nö!

Nun stellt sich heraus: es geht sehr wohl.

Und das Ergebnis kann sich mehr als sehen und schmecken lassen. Continue Reading

Theorie

Auf die Brühe, fertig, los (Teil 4): Tonkotsu

Der von mir sehr verehrte Max Goldt berichtete vor vielen Jahren in einer seine phantastischen Kolumnen, dass der damalige Chefredakteur des Satireheftchens Titanic die Fischstäbchen für seine Kinder grundsätzlich selber mache.

Begründung: die Fischstäbchen von Iglu bestünden ja nur aus Abfällen.

Nun gehören wahrscheinlich Titanic-Chefredakteure nicht zu den dümmsten Menschen, die auf diesem Planeten wandeln. Aber die Fischstäbchen betreffend liegt der Herr Journalist komplett daneben.

Tiere zu töten um sie zu essen ist ein ernstes wie kontroverses Thema. Es gibt gute Argumente dagegen und gute Argumente dafür. Aber Tiere zu töten, nur die Filets und Koteletts zu verwerten und den Rest links liegen zu lassen ist uncool – aus mindestens zwei Gründen: Continue Reading