50mlMilch (für die vegane Variante Milch und Sahne durch geeignete Substitute ersetzen. Dabei ggfs. Calcium zufügen, sonst funktioniert das Iota nicht wie es soll.)
1ELZucker
1SchussAhornsirup
0,75gIota Carrageenan
Für das Himbeer-Coulis
150gHimbeeren (TK)
30gPuderzucker
1SchussOrangenlikör
Xanthan zum Abbinden
Anleitungen
Für die Panna Cotta
Milch, Sahne und Zucker erhitzen bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Dann das Iota sorgfältig einrühren und aufkochen. Dann den Ahornsirup einrühren, das Ganze in ein Gefäß oder, wie in diesem Fall, in Silikonformen füllen und kalt stellen.
Für das Himbeer-Coulis
Die Himbeeren auftauen lassen, dann mit allen Zutaten fein pürieren und passieren. Ggfs. mit wenig Xanthan abbinden.Xanthan erzeugt schnell eine schleimige Textur. Deshalb sollte man nicht mehr als 0,1% Xanthan relativ zur Grundmasse einsetzen.In eine Spritzflasche füllen.
Anrichten
Die Gugelhupfe aus der Form stürzen, in einem tiefen Teller anrichten und mit dem Himbeercoulis füllen.Nach meiner Erfahrung ist die Textur noch besser, wenn die Panna Cotta Raumtemperatur hat. Dann lässt sie sich allerdings schlechter stürzen. Deshalb besser erst stürzen und dann im Teller Temperatur nehmen lassen.